Batteriegesetzhinweise
Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung von Batterien und Akkus
Einige unserer Sendungen können Batterien oder Akkumulatoren enthalten. Damit wir unserer Informationspflicht nach dem Batteriegesetz (BattG) nachkommen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Keine Entsorgung im Hausmüll
Batterien und Akkus gehören nicht in den Restmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist ausdrücklich darauf hin.
Rückgabepflicht für Verbraucher / innen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an einer Sammelstelle – oder kostenfrei bei einem Händler – abzugeben.
Warum sich Rückgabe lohnt
- Altbatterien können Schadstoffe freisetzen, die Umwelt und Gesundheit gefährden.
- Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die recycelt werden können.
Wo können Sie Batterien abgeben?
- Bei uns: Schicken Sie gebrauchte Batterien einfach an unsere Versandadresse zurück.
- Vor Ort: Geben Sie sie kostenlos im örtlichen Handel oder auf kommunalen Sammelstellen ab.
- Mengenbeschränkung: Händler nehmen nur haushaltsübliche Mengen sowie Batterietypen zurück, die sie aktuell oder früher im Sortiment geführt haben.
Bedeutung der chemischen Symbole
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Pb | Batterie enthält Blei |
Cd | Batterie enthält Cadmium |
Hg | Batterie enthält Quecksilber |
Bitte helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen, indem Sie Altbatterien fachgerecht zurückgeben.